Juden auf der ganzen Welt feiern das achttägiges jüdische Lichterfest Chanukka. Gefeiert wird die Wiedereinweihnung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem nach dem Sieg über die syrische Dynastie der Seleukiden. Das Fest wird immer rund um die Adventszeit gefeiert. Die Chanukka-Lichter werden an jedem der acht Chanukka-Abende bei Anbruch der Dunkelheit angezündet.
Jüdische Feiertage beginnen jeweils mit Sonnenuntergang und enden mit Anbruch der Nacht.
Chanukka, auch das jüdische Lichterfest genannt, ist ein achttägiges Fest, das im Dezember gefeiert wird und an den Sieg der Makkabäer über die syrischen Eroberer erinnert. Es ist eines der wichtigsten jüdischen Feste und hat eine lange Geschichte.
Die Ursprünge reichen bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. zurück, als Judäa von den Syrern erobert wurde. Der syrische König Antiochus IV. befahl, dass der Tempel in Jerusalem entweiht werden sollte, und verbot das jüdische Gesetz. Die Makkabäer, eine jüdische Widerstandsgruppe, kämpften gegen die syrischen Eroberer und konnten den Tempel zurückerlangen. Bei der Einweihung des Tempels gab es jedoch nur noch genug Öl für einen Tag, aber das Öl brannte acht Tage lang - ein Wunder, das heute als das Wunder von Chanukka bekannt ist.
Während des Festes werden jeden Abend Kerzen an einem achtarmigen Leuchter, der Menora, angezündet. Die erste Kerze wird am Abend des 25. Kislev, dem jüdischen Kalender entsprechend, angezündet. Es ist üblich, auch andere Kerzen im Haus anzuzünden, um das Lichterfest zu feiern. Es gibt auch spezielle Speisen, wie zum Beispiel Kartoffelpuffer und sufganiyot (mit Marmelade gefüllte Doughnuts), die während dieser Tage gegessen werden.
In Deutschland gibt es viele jüdische Gemeinden, die das Fest feiern. Es gibt auch regionale Unterschiede in den Bräuchen und Traditionen, die mit dem Fest verbunden sind. Zum Beispiel ist es in einigen Gemeinden üblich, an jedem Abend des Festes öffentliche Chanukka-Lichter zu entzünden, während in anderen Gemeinden private Zeremonien zu Hause stattfinden.
Feiertag | Datum | Bundesländer |
---|---|---|
Neujahr 2025 | Mi 01.01.2025 | Alle Bundesländer |
Heilige Drei Könige 2025 | Mo 06.01.2025 | Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt |
Karneval 2025 | Do 27.02.2025 - Mi 05.03.2025 | Alle Bundesländer |
Fasching 2025 | Do 27.02.2025 - Mi 05.03.2025 | Alle Bundesländer |
Weiberfastnacht 2025 | Do 27.02.2025 | Alle Bundesländer |
Ramadan 2025 | Fr 28.02.2025 bis 29.03 | Alle Bundesländer |
Rosenmontag 2025 | Mo 03.03.2025 | Alle Bundesländer |
Fastnacht 2025 | Di 04.03.2025 | Alle Bundesländer |
Aschermittwoch 2025 | Mi 05.03.2025 | Alle Bundesländer |
Frauentag 2025 | Sa 08.03.2025 | Alle Bundesländer |
Frühlingsanfang 2025 | Do 20.03.2025 | Alle Bundesländer |
Zeitumstellung 2025 | So 30.03.2025 und So 26.10.2025 | Alle Bundesländer |
Sommerzeit 2025 | So 30.03.2025 | Alle Bundesländer |
Zuckerfest 2025 | So 30.03.2025 | Alle Bundesländer |
Pessach 2025 | Sa 12.04.2025 | Alle Bundesländer |
Karfreitag 2025 | Fr 18.04.2025 | Alle Bundesländer |
Ostersonntag 2025 | So 20.04.2025 | Brandenburg |
Ostermontag 2025 | Mo 21.04.2025 | Alle Bundesländer |
Tag der Arbeit 2025 | Do 01.05.2025 | Alle Bundesländer |
Muttertag 2025 | So 11.05.2025 | Alle Bundesländer |
Christi Himmelfahrt 2025 | Do 29.05.2025 | Alle Bundesländer |
Vatertag 2025 | Do 29.05.2025 | Alle Bundesländer |
Weltkindertag 2025 | So 01.06.2025 | Alle Bundesländer |
Opferfest 2025 | Fr 06.06.2025 | Alle Bundesländer |
Pfingstsonntag 2025 | So 08.06.2025 | Brandenburg |
Pfingstmontag 2025 | Mo 09.06.2025 | Alle Bundesländer |
Fronleichnam 2025 | Do 19.06.2025 | Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland |
Sommeranfang 2025 | Sa 21.06.2025 | Alle Bundesländer |
Mariä Himmelfahrt 2025 | Fr 15.08.2025 | Bayern, Saarland |
Herbstanfang 2025 | Mo 22.09.2025 | Alle Bundesländer |
Jom Kippur 2025 | Mi 1.10.2025 | Alle Bundesländer |
Tag der Deutschen Einheit 2025 | Fr 03.10.2025 | Alle Bundesländer |
Winterzeit 2025 | So 26.10.2025 | Alle Bundesländer |
Reformationstag | Fr 31.10.2025 | Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein |
Allerheiligen | Sa 01.11.2025 | Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland |
st Martin 2025 | Di 11.11.2025 | Alle Bundesländer |
Volkstrauertag 2025 | So 16.11.2025 | Alle Bundesländer |
Buß- und Bettag 2025 | Mi 19.11.2025 | Sachsen |
Totensonntag 2025 | So 23.11.2025 | Alle Bundesländer |
Winteranfang 2025 | So 21.12.2025 | Alle Bundesländer |
Chanukka 2025 | So 14.12.2025 | Alle Bundesländer |
Ersten Weihnachtsfeiertag | Do 25.12.2025 | Alle Bundesländer |
Zweiten Weihnachtsfeiertag | Fr 26.12.2025 | Alle Bundesländer |
Silvester 2025 | Mi 31.12.2025 | Alle Bundesländer |